Es wird wieder kurz angerissen, diesmal mit Verbundensein von Kae Tempest, Tamina Blue von Mareike Fallwickl und Wie man illegal einen Wald pflanzt vom Katapult Verlag.
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Katharina Volckmer: Der Termin
Kleines Buch ganz groß: Mit Der Termin von Katharina Volckmer schickt der brandneue Kanon Verlag seinen ersten Spitzentitel ins Rennen. Eine gelungene Provokation, die Aufmerksamkeit erzeugen wird.
Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2021]
Schwere Unwetter treffen Deutschland und sorgen für historische Überflutungen, an der Corona-Front gibt es dagegen leichte Normalisierungen bei ständig steigenden Zahlen zu verzeichnen. Was bei uns sonst noch so los… Weiterlesen
Nastasja Penzar: Yona
Familiengeheimnis in Mittelamerika: Yona von Nastasja Penzar führt zu den Wurzeln der Protagonistin, die sich nach dem Tod des Vaters komplett entwurzelt fühlt. Genauso brutal wie verletzlich.
Und sonst so? [Monatsrückblick Juni 2021]
Nach vielen Beschwerden über ausbleibende Sommertage kam es dann doch etwas zu dicke. So richtig will’s einfach nicht perfekt werden. Aber wann ist das schon so? Was sonst noch so… Weiterlesen
Brandon Taylor: Real Life
Schwarzsein im mittleren Westen der USA: Brandon Taylor erzählt in seinem Debütroman Real Life aus dem weißen Heartland der Vereinigten Staaten, in dem es Schwarze und PoC auch heute noch… Weiterlesen
Kurz angerissen // Roland Meyer, Lennardt Loß, NoViolet Bulawayo
Kurz und knackig geht es in die nächste Runde, diesmal mit Gesichtserkennung von Roland Meyer, Ein großes Dankeschön von Lennardt Loß und Wir brauchen neue Namen von NoViolet Bulawayo.
Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren
Ein Debüt, das aus dem Rahmen fällt: Yulia Marfutova schreibt mit Der Himmel vor hundert Jahren einen zauberhaften Roman über die abgelegene Peripherie und das Leben vor der globalisierten Echtzeit-Kommunikation.
Lisa Krusche: Unsere anarchistischen Herzen
Aus Berlin nach Hildesheim: In Unsere anarchistischen Herzen erzählt Lisa Krusche von zwei jungen Frauen in der Kleinstadt und ihren Kämpfe mit der Elterngeneration und sich selbst. Und das auf… Weiterlesen
Jürgen Kaube: Hegels Welt
Mit Hegels Welt präsentiert der FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube die erste deutschsprachige Hegel-Biografie seit Ewigkeiten. Der Titel ist für den Deutschen Sachbuchpreis 2021 nominiert und wurde uns als Patentitel zugelost. Ich… Weiterlesen