Eine Novelle, ein politischer Essay, ein Roman: Bunt durchmischt geht es in dieser Runde »Kurz angerissen« daher.
Kategorie: Blog
Dana Grigorcea: Die nicht sterben
Zwischen kommunistischer Vergangenheit und kapitalistischer Gegenwart schimmert das Mittelalter und die düsteren Mysterien Rumäniens durch. Dana Grigorceas Roman Die nicht sterben (Penguin) verknüpft postkommunistische Gegenwart und Geschichte mit einem Schuss… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Februar 2021]
Die Sonne kommt raus und der Briefkasten glüht: Es wird Frühling! Eine Sneak Peak zum Frühlingswetter gab es diesmal schon im Februar – weird, aber okay. Außerdem startet das literarische… Weiterlesen
Andreas Malm: Klima|x
Im Vergleich von Covid- und Klimakrise tritt ein Graben zutage, tiefer als der Marianengraben. Andreas Malm setzt sich in seiner Streitschrift Klima|x (Matthes & Seitz) mit den Unterschieden auseinander und… Weiterlesen
Johann Scheerer: Unheimlich nah
Aufwachsen unter den Augen einer Sicherheitsfirma: Johann Scheerer erzählt in Unheimlich nah (Piper) die Geschichte seiner Jugend im goldenen Käfig. Das geht durchaus nah, hat aber auch Motivationsprobleme.
Vita Sackville-West / Laelia Goehr: Gesichter
Literarisch auf den Hund gekommen: In liebevollen Anekdoten schrieb die Britin Vita Sackville-West 1961 über 44 Hunderassen, begleitet von eindrücklichen Bildern der Fotografin Laelia Goehr. Der hübsche Band Gesichter (Blumenbar)… Weiterlesen
Yishai Sarid: Siegerin
Auf Monster folgt Siegerin, auf die Erinnerungskultur der immerwährende Krieg: Yishai Sarid legt in Siegerin (Kein & Aber) den Finger tief in die nächste Wunde Israels. Schockierend und erhellend.
Jakob Nolte: Kurzes Buch über Tobias
Ein Nolte ist ein Nolte ist ein Nolte. Ist immer anders und immer gut. Kurzes Buch über Tobias (Suhrkamp) bildet da keine Ausnahme. Was es nicht einfacher macht, darüber zu… Weiterlesen
Yrsa Daley-Ward: Alles, was passiert ist
Über wirklich Alles, was passiert ist schreibt Yrsa Daley-Ward in ihrem literarischen Memoir, das 2019 in der deutschen Übersetzung bei Blumenbar erschienen ist. Viel zu lange stand diese literarische Perle… Weiterlesen
Kurz angerissen // Das Gramm #1, Hiromi Kawakami, Schreibtisch mit Aussicht
Diesmal kurz besprochen: Das neue Literaturmagazin Das Gramm von Patrick Sielemann, der Roman Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß von Hiromi Kawakami und die Anthologie Schreibtisch mit Aussicht.










