Lockdown strikes again! Aber wird der Lockdown light an das Original vom Frühjahr herankommen? Noch nicht. Berlin ist nicht zur Geisterstadt geworden, ein bisschen mehr Aufmerksamkeit für die neuen Regeln… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Ronya Othmann: Die Sommer
Der syrische Bürgerkrieg, Flucht und Coming-of-Age finden in Ronya Othmanns Debütroman Die Sommer (Hanser) auf ebenso gnadenlose wie überzeugende Weise zusammen.
Fröhliche Wissenschaft: Literaturtheorie nach 2001, MRX Maschine, Deutsche Philosophie
Ein stiller Dauerbrenner im Sachbuchregal, eine tolle Neuentdeckung für mich: Die Fröhliche Wissenschaft bei Matthes & Seitz bringt kleine philosophische Texte zu großen Themen. Zugänglich und in schönem Gewand. Ich… Weiterlesen
Matthias Quent: Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können
Nationale Chauvinisten, Neonazis, Verschwörungsgläubige – Rechte sind auf dem Vormarsch. Was jede*r von uns wohl irgendwie fühlt, untersucht Matthias Quent in Deutschland rechts außen (Piper/bpb) genauso akribisch wie lesbar. Eine… Weiterlesen
Kurz angerissen // Michael Blume, Ilona Hartmann, Charlotte Krafft
Endlich wieder Kurzrezensionen, diesmal bunt gemischt mit Verschwörungsmythen von Michael Blume, Land in Sicht von Ilona Hartmann und Die Palmen am Strand von Acapulco, sie nicken von Charlotte Krafft.
Und sonst so? [Monatsrückblick Oktober 2020]
Und zack! war der Herbst in voller Dröhnung da. Es ist gefühlt schon mittags wieder dunkel, und wer jetzt noch den Virus draußen überlisten will, muss sich warm anziehen. Was… Weiterlesen
[class] #5 mit Bettina Andrae, Elisa Aseva und Senthuran Varatharajah
Zum letzten Mal im großen Pandemiejahr 2020 ist die Klassengesellschaft Thema im Berliner ACUD macht neu. Diesmal wieder ohne Publikum, wir sind also in mindestens einem Aspekt wieder ziemlich zurück… Weiterlesen
[class] 5 Fragen an Bettina Andrae, Elisa Aseva und Senthuran Varatharajah
Am 5. November findet die fünfte und für dieses Jahr letzte Ausgabe von »Let’s talk about class« über Wege aus dem Klassenkrampf im Berliner ACUD statt. Dieses Mal wieder ganz… Weiterlesen
Roman Ehrlich: Malé
Klimakatastrophe trifft depressive Aussteigergemeinde: In Malé (S. Fischer) erkundet Roman Ehrlich die psychischen Abgründe des sterbenden Planeten in einem postmodern gefächerten Kammerspiel auf einer verschwindenden Insel.
Philipp Winkler: Carnival
Nach den Hools kommen die Schausteller aka »Kirmser«: Philipp Winkler wendet sich in Carnival (Aufbau) wieder einer Randgruppe unserer Gesellschaft zu und erzählt empathisch von ihrer Geschichte.