Von Freundschaft und einer Flucht: In ihrem zweiten Roman Die Kriegerin erzählt Helene Bukowski von der Freundschaft zweier Frauen und deren ganz eigenen Wegen durch das Leben.
Kategorie: Rezensionen
Max Czollek: Versöhnungstheater
Der dritte Streich: Max Czollek schreibt in Versöhnungstheater weiter gegen die falschen Versprechungen der deutschen Erinnerungskultur an und bleibt den beiden Vorgängerbüchern dabei treu.
Lisa Roy: Keine gute Geschichte
Bei Lisa Roys Debütroman Keine gute Geschichte ist der Titel Programm. Zwischen Klassismus, verdrängten Traumata und verschwundenen Kindern bewegt sich die Hauptfigur durch ihr prekäres Essener Heimatviertel – Happy End… Weiterlesen
Ottessa Moshfegh: Lapvona
Vom nackten Grauen der Menschlichkeit: In ihrem neuen Roman Lapvona erschafft Ottessa Moshfegh eine mittelalterliche Welt, die alles Leid und alle Bosheit der Menschheit in sich trägt. Ein schmerzhafter Geniestreich.
Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein
Von Systemen und Identitäten: Im Familienroman Im Menschen muss alles herrlich sein spannt Sasha Marianna Salzmann einen Bogen vom sowjetischen Dnjepropetrowsk ins heutige Deutschland und erzählt von historischen Umbrüchen und… Weiterlesen
Caroline Schmitt: Liebewesen
Love me tender, love me sweet … oder gib mir einfach die ungeschönte Wahrheit einer Liebesbeziehung zwischen zwei versehrten Individuen, so wie es Caroline Schmitt in ihrem genialen Debütroman Liebewesen… Weiterlesen
Julia Friese: MTTR
Ein Kind zu bekommen ist nichts für schwache Nerven: In einnehmender Intimität schreibt Julia Friese in ihrem Debütroman MTTR über Schwangerschaft und eine Gesellschaft, die Mütter nur zu gern abstempelt.… Weiterlesen
Pia Lamberty, Katharina Nocun: Gefährlicher Glaube
Esoterik ist mit Achtsamkeit und Selbstfindung im Trend. Welche Abgründe sich hinter süßen Artworks und blumigen Beschreibungen verstecken können, zeigen Pia Lamberty und Katharina Nocun in Gefährlicher Glaube. Die radikale… Weiterlesen
Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen
Die Suche nach einem verschollenen Buch, einem sagenumwobenen Schriftsteller, und gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Literatur – all das ist der Debütroman von Mohamed Mbougar Sarr, Die geheimste Erinnerung der… Weiterlesen
Lilian Thuram: Das weiße Denken
Was den Kampf gegen Diskriminierung so schwierig macht: Lilian Thuram untersucht in Das weiße Denken, wie tief sich rassistische Vorstellungen über Jahrhunderte in die Gesellschaft eingeschrieben und sich dabei unsichtbar… Weiterlesen