Der syrische Bürgerkrieg, Flucht und Coming-of-Age finden in Ronya Othmanns Debütroman Die Sommer (Hanser) auf ebenso gnadenlose wie überzeugende Weise zusammen.
Kategorie: Rezensionen
Fröhliche Wissenschaft: Literaturtheorie nach 2001, MRX Maschine, Deutsche Philosophie
Ein stiller Dauerbrenner im Sachbuchregal, eine tolle Neuentdeckung für mich: Die Fröhliche Wissenschaft bei Matthes & Seitz bringt kleine philosophische Texte zu großen Themen. Zugänglich und in schönem Gewand. Ich… Weiterlesen
Matthias Quent: Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können
Nationale Chauvinisten, Neonazis, Verschwörungsgläubige – Rechte sind auf dem Vormarsch. Was jede*r von uns wohl irgendwie fühlt, untersucht Matthias Quent in Deutschland rechts außen (Piper/bpb) genauso akribisch wie lesbar. Eine… Weiterlesen
Roman Ehrlich: Malé
Klimakatastrophe trifft depressive Aussteigergemeinde: In Malé (S. Fischer) erkundet Roman Ehrlich die psychischen Abgründe des sterbenden Planeten in einem postmodern gefächerten Kammerspiel auf einer verschwindenden Insel.
Philipp Winkler: Carnival
Nach den Hools kommen die Schausteller aka »Kirmser«: Philipp Winkler wendet sich in Carnival (Aufbau) wieder einer Randgruppe unserer Gesellschaft zu und erzählt empathisch von ihrer Geschichte.
Raul Zelik: Wir Untoten des Kapitals. Über politische Monster und einen grünen Sozialismus
Auch wenn sie gerade etwas aus dem Blick geraten ist: Die Klimakatastrophe droht weiterhin, nicht weniger als vor Corona. Raul Zelik denkt sie in Wir Untoten des Kapitals (Suhrkamp) mit… Weiterlesen
Robert Seethaler: Der letzte Satz
Ein neuer Seethaler! Da bin ich ja immer dabei. In Der letzte Satz (Hanser Berlin) wendet sich Robert Seethaler dem Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler zu und begleitet seine letzten… Weiterlesen
Deniz Ohde: Streulicht
In leisen wie eindringlichen Tönen zeichnet Deniz Ohde in ihrem Debütroman Streulicht (Suhrkamp) das Bild einer Jugend unter schlechten Sternen. Und landet damit völlig zu Recht auf der Shortlist des… Weiterlesen
David Rousset: Das KZ-Universum
75 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus erscheint endlich die deutsche Übersetzung des 1945 geschriebenen Essays Das KZ-Universum von David Rousset (Jüdischer Verlag/Suhrkamp). Ein bewegendes Dokument.
Iván Repila: Der Feminist
Mal wieder ein Debattenbuch! Die Satire Der Feminist von Iván Repila (Suhrkamp) nimmt cis-männlichen Feminismus in den Fokus. Es wird reichlich diskutiert, erstmal ein gutes Zeichen. Oder?