Als sich Linus Giese im Oktober 2017 als trans Mann outet, ist das ein Befreiungsschlag für ihn. Seitdem engagiert sich Linus für die Rechte und Sichtbarkeit von trans Personen, hat… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Marius Goldhorn: Park
Spröde as fuck kommt mit Park von Marius Goldhorn ein neuer Generation Y-Roman bei Suhrkamp, und zwar in der edition suhrkamp. Ein Widerspruch? Nein – oder wenn, dann ein guter.… Weiterlesen
Esther Gonstalla: Das Klimabuch
Durch Corona ist es etwas ruhiger geworden um das eigentliche Thema dieser Jahre: den menschengemachten Klimawandel. Das Klimabuch von Esther Gonstalla (oekom Verlag / bpb) bietet einen exzellenten Einstieg und… Weiterlesen
Richard Fariña: Been Down So Long It Looks Like Up to Me
Neuer Stoff aus der Beat-Literatur? Nicht ganz, aber mit Been Down So Long It Looks Like Up to Me ist bei Steidl ein Kultroman von 1966 erstmals in deutscher Übersetzung… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2020]
Corona + Summertime = Worst Sommerloch ever??? Sagen wir es mal so: Es ist kompliziert. Immerhin war kurz Urlaub angesagt, der Literaturbetrieb läuft ganz langsam wieder an, erste Herbstveröffentlichungen treffen… Weiterlesen
Kurz angerissen // Biller, Möller, Kemter
Komplett wild zusammengewürfelt ist sie diesmal, unsere kleine Kurzrezensionsecke, mit Sieben Versuche zu lieben von Maxim Biller, Volksaufstand & Katzenkammer von Kolja Möller und Immortal – Dead Soon III, Maniac… Weiterlesen
Dominik Barta: Vom Land
In einem idyllischen Dorf in Oberösterreich trifft sich die große Welt im Kleinen. Dominik Barta nimmt die heile Welt in seinem Debütroman Vom Land (Zsolnay) maßgerecht auseinander, und zwar mit… Weiterlesen
KiWi Musikbibliothek: The Beatles, Leonard Cohen & Take That
Still und heimlich baut sich die KiWi Musikbibliothek immer weiter aus. Ohne große Enttäuschungen schaffen es die Bände, ganz persönliche Blicke auf Künstler*innen zu richten. Diesmal auf die Beatles, Leonard… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Juni 2020]
Ganz langsam schleicht sich der Virus, oder vielmehr die merkbaren Einschränkungen werden weniger. Auch wir fahren langsam wieder ins Büro, daher kriegt das Lesen wieder mehr Platz in der Wohnung.… Weiterlesen
Thorsten Nagelschmidt: Arbeit
Das Berliner Nachtleben ist ziemlich legendär, egal ob in Westberlin, Ostberlin oder eben heute. Thorsten Nagelschmidt wendet sich in seinem Roman Arbeit (S. Fischer) den Personen hinter der glitzernden Fassade… Weiterlesen