Pilz statt Aerosol: In New York Ghost beschreibt Ling Ma eine bekannt erscheinende Pandemie, die in Endzeitstimmung mündet. Doch das ist zum Glück nicht das einzige Thema des Romans.
Kategorie: Rezensionen
Karen Köhler: Miroloi
Nachdem Karen Köhler 2014 ihr Debüt Wir haben Raketen geangelt veröffentlicht hat, war schnell klar, welch großes erzählerisches Talent sie besitzt. Mit Miroloi legte die Hamburgerin 2019 ihren ersten Roman… Weiterlesen
Joshua Groß: Entkommen
Weben am jungen Mythos: Joshua Groß knüpft mit Kurzprosa und kleinen Essays in Entkommen an seine letzten Titel an und beweist noch einmal sein großes Erzähltalent.
Paavo Matsin: Gogols Disko
Von Esten und Russen: In seinem Roman Gogols Disko (Homunculus) steigert Paavo Matsin die permanente russische Bedrohung für das Baltikum zu einer beschwingten Dystopie in einem russisch annektierten Estland.
Julia Rothenburg: Mond über Beton
Was wäre Kreuzberg, was wäre Berlin ohne das Kottbusser Tor, den Kotti? Julia Rothenburg schreibt in Mond über Beton (FVA) eine empathische Geschichte des Platzes und seines prägenden Gebäudes in… Weiterlesen
Caspar Dohmen: Lieferketten
Wo ein Produkt offiziell hergestellt wird, sagt schon lange nichts mehr darüber aus, wo seine Bestandteile herkommen. Caspar Dohmen geht in Lieferketten (Wagenbach) an einen der Hauptarme der Globalisierung und… Weiterlesen
Rebecca Makkai: Die Optimisten
Achtung, Achtung! Die folgende Rezension kommt weder von Juliane noch von Stefan, sondern von Philipp. Ab sofort wird es hier des Öfteren Besprechungen von unserem guten Freund Philipp zu lesen… Weiterlesen
Dana Grigorcea: Die nicht sterben
Zwischen kommunistischer Vergangenheit und kapitalistischer Gegenwart schimmert das Mittelalter und die düsteren Mysterien Rumäniens durch. Dana Grigorceas Roman Die nicht sterben (Penguin) verknüpft postkommunistische Gegenwart und Geschichte mit einem Schuss… Weiterlesen
Andreas Malm: Klima|x
Im Vergleich von Covid- und Klimakrise tritt ein Graben zutage, tiefer als der Marianengraben. Andreas Malm setzt sich in seiner Streitschrift Klima|x (Matthes & Seitz) mit den Unterschieden auseinander und… Weiterlesen
Johann Scheerer: Unheimlich nah
Aufwachsen unter den Augen einer Sicherheitsfirma: Johann Scheerer erzählt in Unheimlich nah (Piper) die Geschichte seiner Jugend im goldenen Käfig. Das geht durchaus nah, hat aber auch Motivationsprobleme.