Der dänische Schriftsteller Jonas Eika bricht in seinem Erzählungsband Nach der Sonne (Hanser Berlin) mit der Tradition realistisch-zahmen Erzählens jüngerer Autor*innen und flirtet hart mit dem Magischen Realismus und Surrealismus.
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Digitale Bildkulturen #2: GIFs, Meme & Hassbilder
Wagenbach legt nach, es erscheinen beständig neue Bändchen der schicken kleinen Reihe Digitale Bildkulturen. Die Phänomene GIFs, Meme und Hassbilder habe ich mir mal näher angeschaut.
Dina Nayeri: Der undankbare Flüchtling
Haben Geflüchtete dem Land, das sie aufnimmt, ihr Leben zu verdanken? Und wenn ja, bedeutet das, dass sie ihr verbleibendes Leben lang dankbar sein müssen? Dina Nayeri verquickt in Der… Weiterlesen
punctum: Nora Amin, Emmanuel Carrère & Linda Tutmann
Still und heimlich hat Matthes & Seitz mit punctum eine neue Essay-Reihe aufgebaut, die bislang ziemlich unter dem Radar blieb – trotz ausnehmend hübscher Gestaltung und sehr guter Themen. Schluss… Weiterlesen
Cemile Sahin: Alle Hunde sterben
Cemile Sahin legt nach: Erst letztes Jahr erschien ihr Debüt Taxi im Korbinian Verlag, schon folgt Alle Hunde sterben, diesmal bei Aufbau. Die Unterdrückung der Kurden in der Türkei steht… Weiterlesen
Tschüssi 2020 | Unsere Highlights
Schon wieder ein Jahr rum, schon wieder sagen wir »Tschüssi!«. Diesmal aber etwas anders als sonst, denn irgendwie können wir es gar nicht abwarten, dass sich 2020 vom Acker macht.… Weiterlesen
Jana Volkmann: Auwald
Manche Menschen bleiben lieber für sich. In Auwald (Verbrecher Verlag) zeichnet Jana Volkmann das Bild einer Einzelgängerin, die sich verläuft, während die Welt um sie herum den Halt verliert. Ein… Weiterlesen
Mercedes Spannagel: Das Palais muss brennen
Rechte Politik als Chance zum sozialen Aufstieg: Mercedes Spannagel schaut in ihrem mitreißenden Debütroman Das Palais muss brennen (KiWi) auf die desillusionierten Kinder rechter Familienclans und macht dabei so viel… Weiterlesen
Texte als Geschenk | »Literatur für das, was passiert«
Das Autor*innenkollektiv »Literatur für das, was passiert« sammelt mit Pop-ups auf Veranstaltungen Geld für Menschen auf der Flucht. Nicht so einfach im Pandemiejahr 2020, aber mit der Weihnachtsaktion im Literaturforum… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick November 2020]
Lockdown strikes again! Aber wird der Lockdown light an das Original vom Frühjahr herankommen? Noch nicht. Berlin ist nicht zur Geisterstadt geworden, ein bisschen mehr Aufmerksamkeit für die neuen Regeln… Weiterlesen