Vom Bachmannpreis gleich zum Debüt: In Hund Wolf Schakal schreibt Behzad Karim Khani über zwei ungleiche Brüder und ihr Schicksal nach der Migration aus dem Iran nach Deutschland.
Schlagwort: Familie
Fatma Aydemir: Dschinns
Welche Geister verfolgen eine Familie? In ihrem zweiten Roman Dschinns wendet sich Fatma Aydemir nach der Wut nun der Familiengeschichte von Arbeitsmigrant*innen zu, die zahlreiche Konflikte der Gegenwart in sich… Weiterlesen
Christian Dittloff: Niemehrzeit
Wenn die Eltern sterben, kommt auch ein Teil der eigenen Biografie zum Stillstand. Übers Verharren, Trauern und schlussendlich Erwachsenwerden schreibt Christian Dittloff in seinem zweiten Buch, dem sehr persönlichen Memoir… Weiterlesen
Nastasja Penzar: Yona
Familiengeheimnis in Mittelamerika: Yona von Nastasja Penzar führt zu den Wurzeln der Protagonistin, die sich nach dem Tod des Vaters komplett entwurzelt fühlt. Genauso brutal wie verletzlich.
Kurz angerissen // Das Gramm #1, Hiromi Kawakami, Schreibtisch mit Aussicht
Diesmal kurz besprochen: Das neue Literaturmagazin Das Gramm von Patrick Sielemann, der Roman Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß von Hiromi Kawakami und die Anthologie Schreibtisch mit Aussicht.
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Nachdem Hengameh Yaghoobifarah im letzten Jahr aus unterschiedlichen Gründen mehrfach in der bundesweiten Presse auftauchte, kommt nun ihr Debütroman Ministerium der Träume (Blumenbar). Der überrascht gleich mehrfach und überzeugt.
Kurz angerissen // Michael Blume, Ilona Hartmann, Charlotte Krafft
Endlich wieder Kurzrezensionen, diesmal bunt gemischt mit Verschwörungsmythen von Michael Blume, Land in Sicht von Ilona Hartmann und Die Palmen am Strand von Acapulco, sie nicken von Charlotte Krafft.
Deniz Ohde: Streulicht
In leisen wie eindringlichen Tönen zeichnet Deniz Ohde in ihrem Debütroman Streulicht (Suhrkamp) das Bild einer Jugend unter schlechten Sternen. Und landet damit völlig zu Recht auf der Shortlist des… Weiterlesen
Kurz angerissen // Biller, Möller, Kemter
Komplett wild zusammengewürfelt ist sie diesmal, unsere kleine Kurzrezensionsecke, mit Sieben Versuche zu lieben von Maxim Biller, Volksaufstand & Katzenkammer von Kolja Möller und Immortal – Dead Soon III, Maniac… Weiterlesen
Marieke Lucas Rijneveld: Was man sät
Das düstere Cover mit einem Bild wie vom Anfang eines Horrorfilms verspricht nicht zu viel: Marieke Lucas Rijneveld hat mit Was man sät (Suhrkamp) ein geniales wie erschütterndes Debüt geschrieben,… Weiterlesen